KURSANGEBOT
Im Folgenden findest du die verschiedenen Kurse, welche die ILT Schule anbietet.
Was ist der Unterschied zwischen HB3 und HB9?
Die HB9 Lizenz, auch CEPT Lizenz genannt, ist nahezu weltweit anerkannt. Mit ihr darf der Funkamateur auf allen ihm zur Verfügung stehenden Frequenzen mit der maximal zugelassenen Leistung funken.
Die HB3 Lizenz, auch Einsteigerlizenz oder Novizen Lizenz genannt, ist eine abgespeckte Version der HB9 Lizenz und nicht weltweit anerkannt. Der Amateurfunker mit der Einsteigerlizenz darf nur mit reduzierter Sendeleistung, auf einem bestimmten Teil des Frequenzspektrums funken.
Unsere Kurse
Die Grundlage für alle unsere Kurse bildet unser Elektronikkurs im Internet mittels LMS (Learning Management System). In sämtlichen Amateurfunkkursen der ILT Schule stehen die BAKOM Fragenkataloge, Technik und Vorschriften, online zum Üben zur Verfügung. Bei allen Kursen sind Lehrmittel in elektronischer Form (als PDF downloadbar) inbegriffen. Gegen einen Aufpreis, kann das Lehrmittel in gedruckter Form gekauft werden.
Teilweise ist eine minimale Teilnehmerzahl erforderlich.
Kursübersicht und Anmeldeformular
TERMINPLÄNE
HB3 und HB9 Kurse
ILT Schultermine 2022-2023
ILT Schultermine 2024-2025
HB9 Amateurfunkkurs: Das Erfolgsmodell
Moderne Studienform, unterstützt durch unsere e-Learning Plattform. Erstes Semester auf HB3-Stufe, zweites Semester auf HB9-Stufe. Mit 12 Direktschultagen (DS) an ausgewählten Samstagen gemäss Schulplan. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zu besuchende DS: Kick Off, 1 – 12
Dauer: 2 Semester
HB9 Amateurfunk Privatkurs
Moderne Studienform, unterstützt durch unsere e-Learning Plattform. Lehrmittel elektronisch. Erstes Semester auf HB3-Stufe, zweites Semester auf HB9-Stufe. Mit 12 Direktschultagen (DS) an selbst ausgewählten Tagen, nach Absprache mit dem Kursleiter. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Beschränkte Anzahl pro Semester.
Zu besuchende DS: nach Vereinbarung, 12 Schultage empfohlen
Dauer: 2 Semester
HB9 Amateurfunk Fernkurs
Bewährter, klassischer Fernkurs, unterstützt durch unsere e-Learning Plattform. Lehrmittel elektronisch. Teilnahme an 3 Direktschultagen pro Semester an ausgewählten Samstagen gemäss Schulplan möglich. Etwas Vorkenntnisse erforderlich.
Freiwillige DS: 2, 4, 8, 10
Zu besuchende DS: Kick Off, 6 und 12
Dauer: 2 Semester
HB9 Amateurfunkkurs quick
Moderne Studienform, unterstütz durch unsere e-Learning Plattform. Mit 6 Direktschultagen (DS) an ausgewählten Samstagen, gemäss Schulplan. Vorkenntnisse erforderlich, Teilnahme am Kick Off Day obligatorisch, es wird ein kleiner Wissenstest durchgeführt.
Zu besuchende DS: Kick Off, 7 – 12
Dauer: 1 Semester
HB3 Amateurfunkkurs: Das Erfolgsmodell
Moderne Studienform, unterstützt durch unsere e-Learning Plattform. Mit 6 Direktschultagen (DS) an ausgewählten Samstagen, gemäss Schulplan. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zu besuchende DS: Kick Off, 1-6
Dauer: 1 Semester
HB3 Amateurfunk Privatkurs
Moderne Studienform, unterstütz durch unsere e-Learning Plattform. Mit 6 Direktschultagen (DS) an selbst ausgewählten Tagen, nach Absprache mit dem Kursleiter. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Beschränkte Anzahl pro Semester.
Zu besuchende DS: nach Vereinbarung, 6 Schultage empfohlen.
Dauer: 1 Semester
HB3 Amateurfunk Fernkurs
Bewährter, klassischer Fernkurs, unterstützt durch unsere e-Learning Plattform. Teilnahme an 3 Direktschultagen an ausgewählten Samstagen gemäss Schulplan möglich. Etwas Vorkenntnisse erforderlich.
Freiwillige DS: 2, 4
Zu besuchende DS: Kick Off, 6
Dauer: 1 Semester
Upgrade HB3 > HB9 Upgrade Kurs
Führt lizenzierte HB3 Amateure sicher zur HB9-Lizenz. Teilnahme am Kick Off Day obligatorisch, es wird ein kleiner Wissenstest durchgeführt.
Zu besuchende DS: Kick Off, 7 – 12
Dauer: 1 Semester
Upgrade HB3 > HB9 im Folgesemester
Führt lizenzierte HB3 Amateure sicher zur HB9-Lizenz. HB9 Kurs im Folgesemester für bestehende ILT Schüler. Angebot bis max. 3 Jahre nach Abschluss der HB3 Lizenz
Zu besuchende DS: 7 – 12
Dauer: 1 Semester
Wiederholungs-Kurs HB3 oder HB9
Bei nicht bestandener BAKOM-Prüfung, kann ein Semester wiederholt werden. Für HB3 und HB9 Schüler der ILT Schule.
Zu besuchende DS: 1 – 6 oder 7 – 12
Dauer: 1 Semester
Bitte beachte weitere Lehrmittel-und Kursangebote mit mehr oder weniger intensivem Support. Die genauen Details findest du im downloadbaren Dokument „Kursangebot-ILT-Schule“
VDE
Vordienstliche Fernkurse für angehende Rekruten der Elo Op Schulen 64 in Jassbach. Dauer: 1 Semester, Beginn jeweils im Februar und Oktober. Weitere Informationen und Anmeldung: www.armee.ch/vde und www.ilt.ch/vde